Rote Narben: Frische rote Narben sowie ältere Narben mit auffälliger Gefäßzeichnung können effektiv mittels gepulster Blitzlampe, LBO- und/oder Nd:YAG-Laser behandelt werden
Verbrennungs- und Selbstverletzungsnarben (z.B. Ritznarben): Diese Narbentypen erfordern häufig eine Kombination mehrerer Methoden sowie mehrere Behandlungssitzungen. Für
erhabene (hypertrophe) Anteile dieser Narben hat sich die Injektion mit Cortison-Kristallsuspension als sehr effektiv erwiesen. Für die "Verschleierung" bzw. Farb- und Texturanpassung
zwischen Narbengewebe und gesunder umliegender Haut stehen uns fraktionierte ablative und nicht-ablative Laser (UltraPulse CO2-Laser sowie ResurFX, Lumenis) sowie das Medizinische
Needeling (2-3 mm Nadellänge) ggf. in Kombination mit Plättchenreichem Plasma (PRP) zur Verfügung.